Bügelfunktion: Selbst Anfänger können die Modelloberfläche glätten

Share this post
Ein gelbes, hasenförmiges 3D-gedrucktes Modell mit glatter und polierter Oberfläche, das das Ergebnis nach dem Bügeln zeigt.

Ist dein Modell im Allgemeinen gut, aber wird durch kleine Streifen auf der oberen Oberfläche beeinträchtigt, sodass diese nicht perfekt aussieht? Die Bügelfunktion in QIDI Studio bietet eine gezielte Lösung für dieses Problem.

Nachdem die obere Schicht des Modells gedruckt wurde, bewegt sich die Düse mit einer extrem langsamen Geschwindigkeit hin und her – ganz wie beim Bügeln von Kleidung mit einem elektrischen Bügeleisen. Durch diese Bewegung wird eine kleine Menge extrudierten Filaments geschmolzen und geglättet, wodurch die Lücken zwischen den Linien aufgefüllt werden, um eine viel glattere obere Oberfläche zu schaffen. Die Bügelfunktion ist ideal für Modelle mit flachen Oberflächen, insbesondere wenn hohe ästhetische Ansprüche bestehen. Für Modelle mit gewölbten, spitzen oder sehr detaillierten Oberflächen ist sie jedoch wenig nützlich, da sie die Druckzeit unnötig verlängert.

Schematische Darstellung

Vergleich vor und nach dem Bügeln:

Ein gelbes, hasenförmiges 3D-gedrucktes Modell mit sichtbaren Schichtlinien – zeigt die Oberfläche vor dem Bügeln.
Ein gelbes, hasenförmiges 3D-gedrucktes Modell mit glatter und polierter Oberfläche – zeigt das Ergebnis nach dem Bügeln.
Gebügelte und ungebügelte Oberflächen

Bedienungsanleitung

1. Aktivieren der Bügelfunktion

Die Bügelfunktion ist in QIDI Studio standardmäßig deaktiviert. Sie kann aktiviert werden, indem man den Bügeltyp im Bereich „Qualität“ anpasst.

Aktivieren der Bügelfunktion durch Ändern des Bügeltyps

Es gibt zwei gängige Bügeltypen mit den folgenden Unterschieden:

  • Obere Flächen: Alle oberen Flächen des Modells werden gebügelt.
  • Oberste Fläche: Wenn das Modell unterschiedliche Höhen hat, wird nur die höchste Schicht (also die zuletzt gedruckte) gebügelt.
Bügeltyp: Obere Flächen
Bügeltyp: Oberste Fläche

2. Wichtige Parameter einstellen

Bügelmuster

Es gibt zwei verfügbare Muster: Geradlinig und Konzentrisch.

  • Geradlinig: Die am häufigsten verwendete Option mit hoher Vielseitigkeit.
  • Konzentrisch: Kann an den Rändern der oberen Fläche bessere Ergebnisse liefern, neigt jedoch dazu, in der Mitte des Modells einen kleinen Punkt zu hinterlassen.
Geradlinig
Konzentrisch

Bügelgeschwindigkeit

Bezieht sich auf die Bewegungsgeschwindigkeit der Düse während des Bügelns, mit einem Standardwert von 30 mm/s. Wie das Sprichwort sagt: „Gut Ding will Weile haben“ – eine langsamere Geschwindigkeit führt in der Regel zu besseren Bügelergebnissen.

Bügelflussrate

Bezieht sich auf die Filament-Extrusionsrate während des Bügelns; dieser Wert ist relativ zur Flussrate beim normalen Drucken. Wenn nach dem Bügeln Materialaufbau sichtbar ist, verringere die Flussrate; wenn Lücken nicht gefüllt werden, erhöhe sie entsprechend.

Übermäßiger Fluss
Unzureichender Fluss

Bügellinienabstand

In der Regel gilt: Je kleiner der Abstand zwischen den Bügellinien, desto besser das Ergebnis. Wenn jedoch die Flussrate zu hoch und der Abstand zu klein ist, kann es zu einer Überextrusion kommen – was die Oberfläche beschädigen oder sogar bereits gedruckte Teile verkratzen kann.

Abstand: 0,15 mm
Abstand: 0,4 mm

Bügeleinzug

Dieser Wert steht für den Abstand zwischen dem Bügelbereich und der Konturgrenze. Eine angemessene Einstellung kann Materialaufbau an den Rändern verhindern.

Einzug: 0 mm
Einzug: 1 mm

Bewährte Vorgehensweisen für die Verwendung der Bügelfunktion

Um optimale Bügelergebnisse zu erzielen, denke an diese Schlüsselpunkte: verwende eine niedrige Geschwindigkeit, setze einen engen Linienabstand und passe die Flussrate an die tatsächlichen Bedingungen an. Wenn du ein Modell mit einer makellosen „Decke“ (obere Fläche) drucken möchtest, zögere nicht, die Bügelfunktion auszuprobieren!

Table of contents

FAQs

Find answers to your most pressing questions about our 3D printing machines and services.

3D printing is a process of creating three-dimensional objects from a digital file. It involves layering materials, such as plastic or metal, to build the final product. This innovative technology allows for customization and rapid prototyping.

We offer fast and reliable shipping options for all our products. Once your order is placed, you will receive a tracking number to monitor its progress. Shipping times may vary based on your location.

Our 3D printers come with a one-year warranty covering manufacturing defects. Extended warranty options are available for purchase. Please refer to our warranty policy for more details.

Yes, we have a hassle-free return policy. If you are not satisfied with your purchase, you can return it within 30 days for a full refund. Please ensure the product is in its original condition.

Absolutely! Our dedicated support team is here to assist you with any questions or issues. You can reach out via email or phone for prompt assistance. We also have a comprehensive online resource center.

Still have questions?

We're here to help you with any inquiries.