Häufig gestellte Fragen zum QIDI Q2
Wie viel Platz benötigt der Drucker?
Der QIDI Q2 hat eine Außenabmessung von 402 × 438 × 494 mm. Die Versandabmessungen betragen 480 × 520 × 585 mm.
Wir empfehlen, zusätzlichen Freiraum an der Rückseite, den Seiten und der Oberseite des Druckers zu lassen. Dieser zusätzliche Platz erleichtert den Filamentwechsel und sorgt für eine ordnungsgemäße Belüftung und Kühlung während des Betriebs.
Wir empfehlen, zusätzlichen Freiraum an der Rückseite, den Seiten und der Oberseite des Druckers zu lassen. Dieser zusätzliche Platz erleichtert den Filamentwechsel und sorgt für eine ordnungsgemäße Belüftung und Kühlung während des Betriebs.
Unterstützt der Q2 den Mehrfarbendruck?
Ja. In Kombination mit der QIDI Box Multi-Color-Einheit unterstützt der Q2 Mehrmaterial- und Mehrfarbendruck.
Kann ich die Plus4-Düse im Q2 verwenden? Und umgekehrt, kann die Q2-Düse im Plus4 verwendet werden?
Obwohl die Düse des Q2 der Plus4-Düse in der Struktur ähnlich ist, ist sie nicht genau gleich.
Sie unterscheiden sich leicht in der Länge.
Um die beste Druckqualität zu gewährleisten, wird daher dringend empfohlen, die Q2-Düse nicht im Plus4-Drucker und die Plus4-Düse nicht im Q2-Drucker zu verwenden.
Sie unterscheiden sich leicht in der Länge.
Um die beste Druckqualität zu gewährleisten, wird daher dringend empfohlen, die Q2-Düse nicht im Plus4-Drucker und die Plus4-Düse nicht im Q2-Drucker zu verwenden.
Wie kann ich den Drucker verbinden?
Der QIDI Q2 bietet flexible Verbindungsoptionen:
• QIDI Cloud: Verbindung mit dem QIDI-Cloud-Server zur Fernüberwachung und -steuerung.
• WLAN: Unterstützt sowohl 2,4G- als auch 5G-WLAN-Netzwerke.
• Ethernet (LAN): Verbindung über einen kabelgebundenen Netzwerkanschluss für eine stabile Fernsteuerung innerhalb des lokalen Netzwerks.
• Offline-Druck: Verwenden Sie ein USB-Laufwerk, um Ihre Dateien zu laden und vollständig offline zu drucken.
• QIDI Cloud: Verbindung mit dem QIDI-Cloud-Server zur Fernüberwachung und -steuerung.
• WLAN: Unterstützt sowohl 2,4G- als auch 5G-WLAN-Netzwerke.
• Ethernet (LAN): Verbindung über einen kabelgebundenen Netzwerkanschluss für eine stabile Fernsteuerung innerhalb des lokalen Netzwerks.
• Offline-Druck: Verwenden Sie ein USB-Laufwerk, um Ihre Dateien zu laden und vollständig offline zu drucken.
Kann der Q2 flexible Filamente wie TPU drucken?
Ja. Der Q2 kann TPU/TPE mit einer empfohlenen Härte von 95A drucken. Bei Materialien weicher als 85A kann die Druckqualität beeinträchtigt sein.
Aufgrund der flexiblen Natur von TPU-Filamenten können beim Einzug und Drucken einige Betriebsprobleme auftreten. Um den TPU-Druck zu erleichtern, haben wir eine spezielle Wiki-Anleitung erstellt. Befolgen Sie einfach die Anweisungen im Wiki, um erfolgreich mit TPU-Filamenten zu drucken: TPU-Druckanleitung
Aufgrund der flexiblen Natur von TPU-Filamenten können beim Einzug und Drucken einige Betriebsprobleme auftreten. Um den TPU-Druck zu erleichtern, haben wir eine spezielle Wiki-Anleitung erstellt. Befolgen Sie einfach die Anweisungen im Wiki, um erfolgreich mit TPU-Filamenten zu drucken: TPU-Druckanleitung
Welche Slicer sind mit dem Q2 kompatibel?
Wir empfehlen die Verwendung von QIDI Studio für die beste Kompatibilität und optimierte Profile. Da der QIDI Q2 jedoch mit Klipper-Firmware läuft, ist er auch vollständig kompatibel mit beliebten Drittanbieter-Slicern wie OrcaSlicer und PrusaSlicer.
Der Drucker unterstützt mehrere Dateiformate, darunter STL, OBJ, 3MF und STEP/STP.
Der Drucker unterstützt mehrere Dateiformate, darunter STL, OBJ, 3MF und STEP/STP.
Mit welchen Materialien kann er drucken?
Der QIDI Q2 unterstützt eine breite Palette von Materialien, darunter PLA, PETG, ABS, ASA, TPU, PA, PC und PPS-CF sowie andere kohlefaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Seine 370 °C Hochtemperaturdüse und die 65 °C beheizte Kammer gewährleisten zuverlässiges Drucken sowohl mit Standard- als auch mit technischen Materialien und bieten Ihnen maximale kreative Freiheit.
Welche Vorteile hat der QIDI Q2 im Vergleich zu anderen 3D-Druckern in derselben Preisklasse?
Der QIDI Q2 bietet hochpräzises CoreXY-Hochgeschwindigkeitsdrucken, ein größeres Druckvolumen, eine 370 °C Hochtemperaturdüse, eine aktiv beheizte 65 °C Kammer, intelligentes automatisches Nivellieren, Mehrmaterialdruck und KI-Kameraüberwachung – alles mit einem fortschrittlichen Luftfiltersystem für sichereres, zuverlässigeres und müheloses 3D-Drucken.
Wie hoch ist die maximale Druckgeschwindigkeit?
Der Werkzeugkopf des QIDI Q2 kann sich mit bis zu 600 mm/s bei einer maximalen Beschleunigung von 20.000 mm/s² bewegen. In der Praxis hängt die Druckgeschwindigkeit vom Material und der Düsenflussrate ab – Hochgeschwindigkeits-PLA und -ABS drucken typischerweise mit etwa 300 mm/s. QIDI wird außerdem in Zukunft eine Hochflussdüse veröffentlichen, um noch schnelleres Drucken zu unterstützen – bleiben Sie dran!